[Juliette 3/2018] – Ein Blick in die digitale Glaskugel
Neben seiner Tätigkeit als Landesvorsitzender ist Valentin in der Halbleiterbranche tätig. An der Schnittstelle von analoger und digitaler Welt wagt […]
Neben seiner Tätigkeit als Landesvorsitzender ist Valentin in der Halbleiterbranche tätig. An der Schnittstelle von analoger und digitaler Welt wagt […]
Als Liberale sind wir ja Berufsoptimisten. Egal wo, für uns gilt im Zweifel das rheinische Grundgesetz: „Et es wie et […]
In der ersten industriellen Revolution haben Maschinen den Menschen das mechanische Arbeiten abgenommen. Heute befinden wir uns an einem Punkt […]
Wieder Geschichte schreiben, ein hoher Anspruch für einen Kongress. Der 57. Bundeskongress stand unter diesem Motto, bezogen auf das Thema […]
Ich weiß noch genau, wie ich als Kind plötzlich im Killesbergpark nicht mehr Fahrrad oder Skateboard fahren durfte. Auffällig fand […]
Zum Thema Digitalisierung und Bildung wird derzeit viel gesprochen und es wird viel Geld investiert, obgleich es nach den vorliegenden […]
Rasante technologische Fortschritte verändern schon heute unser Lernen, Arbeiten und Leben. Wir können und wollen den Wandel nicht stoppen, sollten […]
Schon 1965 forderte der große liberale Denker Ralf Dahrendorf ein Bürgerrecht auf Bildung ein. Für mich klingt das heute aktueller […]
Neulich hatte ich mich mit einigen Freunden über unsere Abizeit unterhalten. Darüber, dass wir wirklich dachten, das Lernen wäre nach […]
Bildung ist eines der Lieblingswörter der Politik. Es geht schließlich um nichts Geringeres als die Zukunft der Gesellschaft. So ändert […]