— ANMELDUNG IST GESCHLOSSEN —
Liebe JuLis,
als wir das letzte Mal zu einem zweitägigen Landeskongress in Heilbronn zusammenkamen, war das Corona-Virus für viele nur durch die Nachrichten präsent. Was dann folgte, ist jedem von euch bekannt. Im Frühjahr 2022 blicken wir mit großer Sorge in Richtung Ukraine, wo eine Lösung des Konflikts mit Russland noch nicht absehbar ist. In Deutschland werden die Rufe nach Öffnungsstrategien immer lauter – und in Baden-Württemberg sitzt ein Ministerpräsident, der die Zulässigkeit von Debatten zu einem Leben nach der Pandemie lieber an kirchlichen Feiertagen festmachen will.
In diesen Zeiten wird uns Jungen Liberalen besonders bewusst, wie wichtig und richtig die Freiheit ist. Wir freuen uns daher sehr, euch zum 81. Landeskongress am
19.– 20. März 2022
im Congress Center Stadtgarten
Rektor-Klaus-Straße 9, 73525 Schwäbisch Gmünd
einladen zu dürfen.
Nach den letzten eintägigen Kongressen in Esslingen und Kehl wollen wir wieder einen Schritt in Richtung Normalität wagen. Neben den Wahlen eines neuen Landesvorstands werden wir dabei endlich wieder die Gelegenheit haben, inhaltliche Debatten in Präsenz zu führen. Selbstverständlich werden wir wieder mit einem ganzheitlichen Hygienekonzept dafür sorgen, dass unser Landeskongress sicher und erfolgreich stattfinden kann.
Zwar müssen wir erneut auf eine LaKo-Party verzichten, nichtsdestotrotz soll an diesem Wochenende der Spaß, das Miteinander und eine konstruktive Antragsberatung nicht zu kurz kommen. An dieser Stelle auch eine ausdrückliche Einladung an unsere zahlreichen Neumitglieder, die seit der Bundestagswahl zu uns gestoßen sind: Ein Landeskongress ist eine wunderbare Gelegenheit, die Jungen Liberalen und ihre Verbandsarbeit hautnah kennenzulernen – es lohnt sich also, dabei zu sein!
Ich freue mich riesig, euch alle in Schwäbisch Gmünd wiederzusehen.
Beste Grüße
Philip Brozé
Landesvorsitzender
PS: Falls du beim Landeskongress nicht teilnehmen kannst, weil dir das Wochenende zu teuer ist, schreibe mir gerne eine Mail an – gemeinsam werden wir dann vertraulich eine Lösung finden.
WICHTIGE HINWEISE ZUR TEILNAHME
Falls Ihr am Landeskongress teilnehmen wollt, so ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Im Nachgang eurer Anmeldung wird euch nach Anmeldeschluss eine Bestätigung zukommen. In dieser Bestätigung werden weitere wichtige Informationen zu den Verhaltensregeln und den allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln anbei gelegt sein. Wir bitten euch vorab, diese Informationen sorgfältig zur Kenntnis zu nehmen und euch diesbezüglich verantwortungsbewusst auf dem Kongress zu verhalten.
Update (13. März): Zum jetzigen Stand planen wir die Durchführung des Kongresses unter der 3G Regel. Diese Voraussetzungen können sich bis zum Landeskongress allerdings noch ändern. Über kurzfristige Anpassungen werden wir euch gesondert per E-Mail informieren.
Wichtiger Hinweis für Minderjährige: Bitte bringt zum Landeskongress ein ausgefülltes Jugendschutzformular mit. Dieses könnt ihr hier herunterladen. Im Dokument findet ihr auch alle weiteren Details.
WAHLEN ZUM LANDESVORSTAND
Auf unserem 81. Landeskongress ist es wieder soweit: Die Wahlen eines neuen Landesvorstands stehen an. Wenn du dich für ein Amt des Landesvorstands interessierst, kannst du deine Vorstellung an den erweiterten Landesvorstand senden (). Bitte beachte als Richtwert 200 Wörter und füge ein Bild von dir separat als jpeg-Datei bei.
Informiere bitte anschließend unseren IT-Beisitzer Daniel Götz (), um deine Mail freizugeben.
Eine Übersicht über alle eingegangenen Kandidaturen findest du hier.
PROGRAMMATIK
Das Antragstool ist online – hierüber könnt ihr eure Anträge und Änderungsanträge zum Landeskongress stellen. Tipps und Hilfestellungen zum Verfassen eines Antrags findet du hier.
TAGESORDNUNG
Samstag, der 19. März 2022
(Check-In ab 08:30 Uhr)
10:00 Uhr: Beginn des Kongresses
- TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Landesvorsitzenden
- TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
- TOP 3 Bericht der Wahlprüfungskommission
- TOP 4 Wahl des Tagungspräsidiums, der Protokollanten und der Wahlkommission
- TOP 5 Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 6 Festlegung der Antragsreihenfolge
- TOP 7 Grußworte
- TOP 8 Satzungsänderungsanträge
- TOP 9 Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden
- TOP 10 Rechenschaftsbericht der stellvertretenden Vorsitzenden für Finanzen
- TOP 11 Bericht der Ombudspersonen
- TOP 12 Bericht des Datenschutzbeauftragten
- TOP 13 Bericht der Kassenprüfer
- TOP 14 Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 9– 13
- TOP 15 Entlastung des Landesvorstandes
- TOP 16 Wahl des Landesvorstandes
- TOP 17 Wahl von maximal zwei Ombudspersonen
- TOP 18 Wahl eines Datenschutzbeauftragten (m/w/d)
- TOP 19 Wahl eines Landesschiedsgerichts
- TOP 20 Wahl der Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer
- TOP 21 Wahl der Wahlprüfungskommission
- TOP 22 Wahl der Delegierten zum Bundeskongress
- TOP 23 Wahl der Ersatzdelegierten zum Bundeskongress
Unterbrechung des Kongresses gegen 19:00 Uhr.
Sonntag, der 20. März 2022
Fortsetzung des Kongresses um 10:00 Uhr.
- TOP 24 Antragsberatung
- TOP 25 Termine und Ankündigungen
- TOP 26 Sonstiges
- TOP 27 Schlusswort des/der neuen Landesvorsitzenden
Kongressende um ca. 16:00 Uhr.