»Lebenslanges Lernen« — Landesprogrammatisches Wochenende

Jugendherberge Mannheim International • Rheinpromenade 21, 68163 Mannheim

Liebe Junge Liberale, liebe Interessierte,

„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“ — was ist eigentlich, wenn dieser schnöde Satz, der jeden Schüler nervt, doch stimmt? Was, wenn wir neugierig und offen sind, wissbegierig auch nach der eigenen Schulzeit und mutig auf die Möglichkeiten der Zukunft blicken?

Um uns mit dieser Frage zu beschäftigen, dreht sich beim nächsten LPW der JuLis Baden-Württemberg alles um das Thema „Lebenslanges Lernen“. Es findet vom 17. bis 19. November 2017 in der Internationalen Jugendherberge in Mannheim statt. Beginn ist am Freitag um 17 Uhr und Ende am Sonntag um 14:30 Uhr. Es stehen bis zu 40 Teilnehmerplätze zur Verfügung.

Nach einer Begrüßungsrunde beginnen wir am Freitagabend direkt mit unseren Arbeitskreisen. Auch am Samstag und Sonntagmorgen geht es jeweils ab 9:30 Uhr weiter. Ihr habt die Wahl zwischen unseren insgesamt 3 Arbeitskreisen:
Unter der Leitung von Irene Schuster, Gymnasiallehrerin in Tübingen, geht es um das derzeitige System der Schulbildung in Deutschland bzw. Baden-Württemberg. Die Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg, Judith Skudelny MdB, unterstützt diesen Arbeitskreis mit ihrer Anwesenheit.
Moritz Klammler aus Karlsruhe diskutiert mit euch die Digitalisierung und die Frage, wie wir mit ihrer Hilfe morgen lernen werden.
Auch die berufliche Bildung und lebenslange Weiterbildungsmöglichkeiten abseits von rein akademischen Bildungswegen werden beachtet und bei Pascal Teuke im Arbeitskreis diskutiert werden.

Am Samstagnachmittag werden wir dem Motto des LPWs gerecht, und bieten euch die Möglichkeit, noch auf dem LPW direkt etwas hilfreiches für eure Arbeit bei den JuLis und überall in eurem Leben dazu zu lernen:
Der Westdeutsche Debattiermeister 2015, Matthias Morrkopf, gibt sich die Ehre und unterweist uns in der Kunst des erfolgreichen Debattierens. Danach steht eine entspannte gemeinsame Freizeitgestaltung für den Abend an.

Die Teilnahme am LPW kostet 15 €. Darin sind Übernachtung und Verpflegung enthalten. Außerdem wird ein Teil der Fahrtkosten nach der Fahrtkostenrichtlinie des JuLi-Bundesverbandes (0,05 EUR/km mit dem Auto, 0,08 EUR/km mit Bahn/Fernbus/etc.) erstattet, wenn die Fahrtkosten insgesamt mehr als 10 € betragen.
Wenn Du Interesse an Bildungsthemen hast, dann melde Dich einfach an. Besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten brauchst Du nicht.
Bei Fragen rund ums Seminar kannst Du Dich für organisatorische Fragen an Tician () und für Fragen zum inhaltlichen Programm an Anja () wenden.

Wir freuen uns, Dich in Mannheim zu sehen!

Anmeldung