Als politische Jugendorganisation ist es unser zentrales Anliegen, unsere inhaltlichen Positionen in der Realpolitik umzusetzen. Was unsere inhaltlichen Positionen sind, bestimmen auf Landesebene insbesondere die Beschlüsse unseres Landeskongresses.
Und als Mitglied kannst du diese aktiv mitgestalten! Denn wir schreiben Basisdemokratie groß, was unter anderem bedeutet, dass du als Mitglied auf allen Ebenen antrags- und redeberechtigt bist. Somit kannst du bei Themen, die dir besonders am Herzen liegen, selbst Anträge einreichen, auf Kongressen reden und so die Beschlusslage mitgestalten.
WIR SCHREIBEN BASISDEMOKRATIE GROß. BEI UNS BIST DU ALS MITGLIED AUF ALLEN EBENEN DIREKT REDE- und ANTRAGSBERECHTIGT.
Deshalb trau dich und beteilige dich an unserer Programmatik! Folgendes kannst du unter anderem tun, um unsere Politik direkt mitzugestalten:
Antrag schreiben
Als Mitglied kannst du unsere inhaltlichen Positionen am stärksten beeinflussen, indem du selbst Anträge zu politischen Themen schreibst. Wie das geht und was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem Antrags-Leitfaden. Dort haben wir alle Informationen zusammengestellt, die du wissen solltest, wenn du vorhast, einen Antrag zu schreiben.
Mitarbeit in den Landesarbeitskreisen
Wenn du dich für ein Themengebiet besonders interessierst, schau doch einfach mal bei einem Treffen unserer Landesarbeitskreise vorbei. Auch dort darf jedes Mitglied mitreden und sich mit anderen interessierten JuLis über spannende Inhalte austauschen oder Anträge vorbereiten.
Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du bei uns programmatisch aktiv werden kannst. Ganz egal für welche du dich entscheidest: Wir freuen uns auf dich!
DU HAST FRAGEN ZU UNSEREN THEMEN?
Bei allen Fragen zu den Themen und politisch-inhaltlichen Positionen, die wir JuLis Baden-Württemberg vertreten, steht dir unser stellvertretender Landesvorsitzender für Programmatik gerne zur Verfügung. Er verantwortet die inhaltliche Arbeit des Landesverbandes.
- Aufgaben
- • Inhaltliche Positionierung und Vertretung des Verbandes
• Erarbeitung von Schwerpunktthemen und Leitanträgen
• Programmatische Vorbereitung von Veranstaltungen und Seminaren
- Jahrgang
- 1990
- Und sonst so?
- Anja weiß was zählt - nämlich die DDR-Geburtsurkunde