Was lange währt, wird endlich gut…
Am 31. Januar 1981 um 12:45 Uhr schlägt in Kehl die Geburtsstunde für die JuLis in Baden-Württemberg. Damit waren wir einer der letzten Landesverbände der Jungen Liberalen in der alten Bundesrepublik – eigentlich überraschend im „Stammland“ der Liberalen. Doch bis es soweit war, war es ein gutes Stück Arbeit.
Auch zuvor gab es jungliberale Strömungen innerhalb der FDP, auch aus Unzufriedenheit gegenüber den damaligen Jungdemokraten. Nach ersten Gehversuchen Mitte der 1970er-Jahre (Unabhängige Liberale Jugend in Endingen 1974, kleinere Gruppen in Maulburg und Ladenburg) koordinierte seit 1979 die Arbeitsgemeinschaft Junger Liberaler in der FDP daher die Bestrebungen aller pro-europäischen und marktwirtschaftlichen Kräfte innerhalb der liberalen Familie. Das Ziel war klar: progressive, liberale Politik in die FDP Baden-Württemberg tragen und die Jungdemokraten als offizielle Jugendorganisation ablösen.
Das Ziel war klar: progressive, liberale Politik in die FDP Baden-Württemberg tragen
Ein erstes landesweites Treffen im Oktober 1980 in Karlsruhe ermöglichte es, baden-württembergische Delegierte zum ersten Bundeskongress der Jungen Liberalen im Folgemonat in Bonn zu schicken – noch vor offizieller Gründung unseres Landesverbands. Prompt wurde Heinz Windhäuser unser erster Vertreter im Bundesvorstand der JuLis. Angespornt von diesem Erfolg wurde beschlossen, spätestens bis Ende Januar ein Grundsatzprogramm zu erarbeiten, das schließlich auf unserem ersten Landeskongress in Kehl angenommen wurde.
Was folgte, war der Kampf um Anerkennung im liberalen Lager. Es dauerte ganze drei Jahre nach unserer Gründung, bis die FDP Baden-Württemberg uns als ihren offiziellen Jugendverband anerkannt hat. Seitdem haben wir uns jedoch zur mit Abstand größten und aktivsten Vorfeldorganisation entwickelt und die Beschlusslage unserer Mutterpartei nachhaltig geprägt, sei es in Fragen der Bürgerrechte oder der sozialen und ökologischen Marktwirtschaft.
Wie sich die Welt seit unserer Gründung vor über 40 Jahren verändert hat, so haben wir uns auch über die Jahre verändert. Über 40 Landesvorstände haben unsere Arbeit nachhaltig geprägt, sei es durch die Etablierung unserer Landesprogrammatischen Wochenenden und unser Arbeitskreise in den 1980ern, durch das Erschließen neuer Kommunikationskanäle in den 1990ern, die Strukturreformen der 2000er-Jahre oder unsere Neuaufstellung in jüngerer Vergangenheit. In dieser Zeit haben wir viele Höhen und Tiefen gemeinsam durchlebt, von triumphalen Landtagswahlkämpfen bis hin zum Ausscheiden der Liberalen aus dem Deutschen Bundestag.
Heute blicken wir zurück auf zahlreiche schöne Erinnerungen (nachzulesen in unserem Juliette-Archiv) und viele JuLis, die mittlerweile auch nach Überschreiten der Altersgrenze unsere Positionen in die FDP Baden-Württemberg tragen. Und wir blicken voran in eine Zukunft mit mittlerweile rund 1.600 Mitgliedern von Mannheim bis Friedrichshafen, von Lörrach bis Crailsheim. Wir würden uns freuen, wenn du diese Geschichte mit uns zusammen fortschreibst!