02.03.2018

Open Science – Partizipation am wissenschaftlichen Diskurs ermöglichen

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg bekennen sich im Bereich der öffentlichen Wissenschaft zu den Prinzipien von „Open Science“.

  • Open Methodology: Angewandte Methoden und Prozesse sind praktikabel und relevant dokumentiert, sodass sie (für Fachleute) nachvollziehbar sind.
  • Open Source: Verwendung von quelloffener Hard- und Software, um die Wiederholung der Methoden gewährleisten zu können.
  • Open Data: Alle erhobenen Daten werden frei zur Verfügung gestellt.
  • Open Access: Publikationen sind frei zugänglich und für jeden nutzbar.
  • Open Peer Review: Die Qualitätssicherung der Erkenntnisse wird durch transparente und unabhängige Verfahren sichergestellt.

Die Politik soll zum Erreichen dieser Ziele beitragen. Dabei ist der hohe Stellenwert der Wissenschaftsfreiheit zu beachten. Handlungsspielräume bestehen insbesondere bei den Kriterien für die Vergabe projektbezogener Fördermittel. Ebenso ist die Berufungspraxis bei Professuren an Hochschulen zu überdenken, und offene Publikationsplattformen sind bei gleichwertiger Qualitätssicherung als ebenbürtige Alternative zu klassischen Formaten anzusehen.

Weitere Beschlüsse

Freie Fahrt für faire Forschung – Mehr Tempo bei guten Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbetrieb für zukünftige Generationen...

Pax Ucraina – für einen gerechten Frieden in der Ukraine

Der russische Expansionskrieg von 2022 hat die sicherheitspolitische Lage in Europa nachhaltig verändert. Europäische Demokratien und Nationen werden nicht nur durch ihre...

Freiheit in der Natur – Mehr legale Trekkingplätze und ein Wildcamping-Pass in Baden- Württemberg

 Präambel:  Wandern, Natur erleben und unter freiem Himmel übernachten – das sind Formen von Freiheit, die immer mehr Menschen schätzen. In...